Der Sommer ist auf Hinsicht meines Fuhrparks nicht so ganz glücklich.
Auf dem Weg zum Trabitreffen Podelwitz bin ich mit meinem Kübel und 353er Motor gerade mal 2 km auf der Autobahn gekommen. Überhitzt. Nächsten Tag hab ich die Kopfdichtung nachgezogen und er fuhr wieder.
Nach der Ausfahrt beim Trabitreffen Cossebaude blieb der Kübel direkt in der Einfahrt des Trabitreffens stehen. Zündungsgrundplatte gelockert. Fest gezogen. 2 km später (natürlich grad auf der Autobahn) wieder stehen geblieben wegen lockerer Grundplatte. Nächsten Tag Ursache gefunden: Die Kurbelwellenausgleichsmasse hatte sich von der Gummilagerung gelöst. Durch die Vibrationen löste sich die Zündung.
Heute nun: Motor fest gefahren.

Weiter gehts mit meinem 1.3er Wartburg:
Auf dem Rückweg des Trabitreffens in Uftrungen ist die Gelenkwelle aus dem Getriebe gesprungen. 2 Stunden auf der Autobahn auf den ADAC gewartet.
Bei meinem 601er Trabi hatte sich der Krümmer gelockert.
Bei meinem 1.6er Trabi hat sich das innere Antriebsgelenk auf dem Weg zum Qek-Ancampen in Leipzig zerstört. Wieder ADAC. Nach dem Gelenkwechsel ging dann plötzlich das Standgas nicht mehr. Falsche Drosselklappenwerte im Steuergerät. Werte löschen und neu anlernen. Musste natürlich erst mal raus finden, wie das geht.
Mal sehen was noch alles diesen Sommer kommt. Nun diese Woche erst mal den Motor vom Kübel wechseln...